N° 64 Pferdeomnibus, Wien um 1880
Bei diesem sehr seltenen Wagen wurde der Kasten in Höhe der Sitzbänke über die Räder hinaus verbreitert, um für die Fahrgäste mehr Raum zu gewinnen. Drei große Fenster auf beiden Seiten der Kabine und in der Hintertür sorgen für viel Licht im Innenraum und bieten eine gute Aussicht für bis zu 16 Passagiere, die auf zwei zur Fahrtrichtung ausgerichteten Bänken Platz finden. Das Dach und die Seitenwände des Kastens sind vorne über den Bock gezogen, um den Kutscher und seinen Beifahrer bei schlechter Witterung zu schützen. Der Einstieg mit drei Stufen und einer Tür befindet sich an der Rückseite des Kastens. Selbstragende blattgefederte Karosserie, der Kasten und das Fahrgestell mit grüner Lackierung. Der Kotschirm aus Holz ist in Wagenfarbe lackiert. Die Feststellbremse mit einer am Kutscherbock montierten Kurbel wirkt über ein Eisengestänge und hölzernen Bremsbacken auf die Laufflächen der Hinterräder, grün lackierte Speichenräder aus Holz mit Laufflächen aus aufgeschrumpften Eisenringen.
Höhe 235 cm, Länge 390 cm, Breite 160 cm
Rad ⌀ vorne 90 cm, hinten 116 cm




