61 Rockaway-Coupé, um 1900

Die Rockaway Kutsche hat ihren Namen von einer Kleinstadt auf Long Island im amerikanischen Bundesstaat New York.  Bei dieser Kutsche schützt das über den Kutscherbock gezogene feste Dach den Kutscher. Der Kasten des Rockaways kann z.B. auch als Wagonette, Berline oder Omnibus ausgeführt sein, aber der Kutscherbock ist immer überdacht, um den Fahrer vor Regen und Sonne zu schützen. Dieses geschlossene Kutschenmodell wurde von Beamten und Geschäftsleuten für Überlandfahrten genutzt, wo im Unterschied zum Stadtverkehr ein Rundumblick für den Kutscher nicht so wichtig ist, wie der Schutz vor Witterungseinflüssen um sicher am Ziel anzukommen. Da beim Rockaway – Coupé der Kutscherbock tiefer als beim klassischen Coupé liegt, hat der Fahrer einen weniger guten Überblick. In Schlesien nannte man diese Kutschenmodelle daher auch „Schlesische Barmherzigkeit“, womit man der Rücksicht auf den Kutscher Ausdruck verlieh. 

Höhe 205 cm, Länge 304 cm, Breite 172 cm

Rad ⌀ vorne 77cm, hinten 102 cm